Nach seiner Tätigkeit als Assistent an der Kunsthalle zu Kiel war der Kunsthistoriker Heinz Holtmann 5 Jahre Direktor des Kunstvereins in Braunschweig. Danach wurde er als Gründungsdirektor des neuen Mönchehaus-Museums in Goslar berufen, wo jährlich der mittlerweile weltweit beachtete "Kaiserring" verliehen wird. Die ersten Preise an Henry Moore, Max Ernst, Alexander Calder, Victor Vasarely und Joseph Beuys hat er als beratendes Jury-Mitglied mit Ausstellungen und Katalogen vorbereitet.
Dann wurden 1979 in Hannover die Galerie Heinz Holtmann gegründet und bereits im Jahr darauf in der Richartzstrasse in Köln weitere Räumlichkeiten bezogen, die mit einer vielbeachteten Jopseph Beuys Ausstellung eröffnet wurden.
Die Schwerpunkte in den ersten Jahren der Galerie lagen auf den Künstlern des Nouveau Réalisme und der ZERO-Bewegung. Joseph Beuys, Dieter Roth, Arman, Daniel Spoerri, Arnulf Rainer, Adolf Luther, Andy Wahol und Heinz Mack wurden jeweils zahlreiche wichtige Ausstellungen gewidmet.
Später kamen Kölner Künstler wie Michael Buthe, Jürgen Klauke , Anna und Bernhard Blume und die Jungen Wilden hinzu.
Außerdem legt die Galerie ihren Fokus auf die internationale Malerei der Gegenwart, sowie die internationale Fotoszene. Seit über 10 Jahren ist die junge Skulptur als neuer Schwerpunkt in der Galerie vertreten.
2009 widmete die Galerie dem Bildhauer Tony Cragg eine viel beachtete Show mit Skulpturen und Zeichnungen. In der Folge stellte die Galerie in ihrem Programm junger Künstler einige ehemalige Meisterschüler von Tony Cragg aus: Flora Hitzing, Leunora Salihu, Herbert Willems und Tobias Nink.
Beteiligung an internationalen Messen seit 1980:
Art Basel, Art Cologne, Fiac Paris, Arco Madrid, Art Chicago, Art Brüssel,
Art Forum Berlin, Arte Fiera Bologna, Palmbeach, ViennAfair, Art Tokio.
Neben zahlreichen Katalogen veröffentlicht Heinz Holtmann 1997 das Buch „Keine Angst vor Kunst. Moderne Kunst sammeln und bewahren“, Econ Verlag, Düsseldorf und München. Seit 1999 auch als Taschenbuch.
Heinz Holtmann gehörte von 2001 bis 2011 dem Vorstand des BVDG (Bundesverband Deutscher Galerien) an, war von 2001 bis 2004 Vorstandsvorsitzender und ist heute Ehrenmitglied.
Von 2001 bis 2013 war Heinz Holtmann Vorstandsvorsitzender des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels (ZADIK) und ist seit 2013 Ehrenmitglied.